Oberfaden einfädeln


1 | Fadenablaufscheibe |
2 | Fadenführung |
3 | Fadenvorspannung |
4 | Fadenspannungsscheiben |
5 | Fadengeberabdeckung |
6 | Fadengeber |
7 | Führung |
8 | Führung |
9 | Einfädelhebel |
10 | Drahthäkchen |
11 | Fadenschneider |
12 | Faden |
- Garnrolle so auf den Garnrollenhalter stecken, dass der Faden im Uhrzeigersinn abgewickelt wird.
- Zur Garnrolle passende Fadenablaufscheibe aufstecken.
- Faden durch die Fadenführung führen.

- Faden durch die Fadenvorspannung führen.

- Fadenende dem Kanal entlang nach unten legen.

- Faden nach unten um die Fadengeberabdeckung herum führen.

- Faden oben von rechts nach links durch den Fadengeber und dann erneut nach unten führen.

- Faden durch die Führungen oberhalb der Nadel führen.
- Nähfuss senken.

- Einfädelhelbel ein Stück nach unten drücken und Faden um die Fadenfühung führen.

- Einfädelhebel bis zum Anschlag nach unten drücken und gedrückt halten.
- Das Drahthäkchen läuft durch das Nadelöhr.

- Faden vor die Nadel und unter das Drahthäkchen führen und halten.

- Um den Faden in die Nadel einzufädeln, Einfädelhebel anheben. dabei den Faden locker halten.
- Das Drahthäkchen zieht sich zurück und zieht den Faden durch das Nadelöhr zu einer Schlaufe.
- Faden ganz durch das Nadelöhr ziehen.
