Übersicht Dekorstiche

Je nach Art des Stoffs kommen einfachere oder aufwendigere Dekorstiche am besten zur Geltung.

Dekorstiche, die aus einfachen Geradstichen bestehen, wirken besonders gut auf leichten Stoffen.

Dekorstiche, die aus Satinstichen bestehen, wirken besonders gut auf schweren Stoffen.

Um ein perfektes Stichbild zu erhalten, ist es von Vorteil, für Ober- und Unterfaden die gleiche Fadenfarbe und eine Einlage zu benutzen. Bei florigen oder langfaserigen Stoffen empfiehlt es sich, zusätzlich auf die Oberseite eine auswaschbare Einlage zu legen, die nach dem Nähen leicht entfernt werden kann.

Stichmuster

Stich-kategorie

Name

Beschreibung

Empfohlener Nähfuss

Stichlänge

Stichbreite

K

Satinstich

Für dekorative Effekte. Zum Verschönern und Verzieren mittelschwerer bis schwerer Stoffe.

Zickzack-Fuss

0,5 –1,0

6,0

D

Vari-Overlockstich

Für Muschelsaum-Effekt in weichem Jersey und feinen Stoffen.

Zickzack-Fuss

2,0 – 3,0

6,0

C

Wabenstich

Für dekorative Effekte. Zum Smoken.

Zickzack-Fuss

S1

3,0 – 6,0

E

Florentinerstich

Zierelastikstich. Zum Verzieren von Maschenwaren oder Strickstoffen. Auch hervorragend zum Crazyquilten geeignet.

Zickzack-Fuss

S1

6,0

F

Doppel-Overlock

Zum Zusammennähen zweier Stoffe, um eine Durchbruchoptik zu erzeugen.

Zickzack-Fuss

S1

6,0

G

Fagotstich

Zum Zusammennähen zweier Stoffe, um eine Durchbruchoptik zu erzeugen. Zum Smoken.

Zickzack-Fuss

S1

3,0 – 6,0

K

Dekorstich

Für dekorative Effekte.

Zickzack-Fuss

S1

6,0

B

Dekorstich

Für dekorative Effekte.

Zickzack-Fuss

S2

6,0

C

Dekorstich

Für Weissstickerei und dekorative Effekte.

Zickzack-Fuss

S2

6,0

E

Dekorstich

Für dekorative Effekte.

Zickzack-Fuss

S2

6,0

G

Dekorstich

Für dekorative Effekte.

Zickzack-Fuss

S2

6,0

K

Dekorstich

Für dekorative Effekte.

Zickzack-Fuss

S2

6,0