3-Faden Flachnaht breit (LN)
Obergreiferfaden (blau) überlappt die Stoffkante zur Unterseite des Stoffes.
- LN-Fadenspannung (gelb) reduzieren.
- UL-Fadenspannung (blau) erhöhen.
Obergreiferfaden (blau) erreicht die Stoffkante nicht.
- UL-Fadenspannung (blau) reduzieren.
- LN-Fadenspannung (gelb) erhöhen.
Untergreiferfaden (rot) liegt nicht gerade im Verlauf der Stoffkante.
- LL-Fadenspannung (rot) erhöhen.
- LN-Fadenspannung (gelb) reduzieren.
- UL-Fadenspannung (blau) reduzieren.
Naht kräuselt. Untergreiferfaden (rot) überspannt.
- LL-Fadenspannung (rot) reduzieren.
Nadelfaden (gelb) erreicht die Stoffkante nicht.
- LN-Fadenspannung (gelb) reduzieren.
- UL-Fadenspannung (blau) erhöhen.
- LL-Fadenspannung (rot) erhöhen.
Nadelfaden (gelb) überlappt die Stoffkante zur Oberseite des Stoffes.
- UL-Fadenspannung (blau) reduzieren.
- LN-Fadenspannung (gelb) erhöhen.
Stoffkante bildet ein Tunnel oder rollt sich ein.
- LN-Fadenspannung (gelb) reduzieren.
- UL-Fadenspannung (blau) reduzieren.
- mtc-Fadenkontrolle erhöhen.
- Schnittbreite CW reduzieren.
- Rollsaum-Wahlhebel N/R-Position prüfen.