3-Faden Picotstich

Obergreiferfaden (blau) umschlingt die Stoffkante zu locker.

  1. UL-Fadenspannung (blau) erhöhen.
  2. Schnittbreite CW erhöhen.
  3. Stichlänge SL reduzieren.

Stoffkante rollt sich nicht genügend ein.

  1. Schnittbreite CW erhöhen.
  2. UL-Fadenspannung (blau) erhöhen.
  3. Stichlänge SL reduzieren.
  4. Rollsaum-Wahlhebel N/R-Position prüfen.

Obergreiferfaden (blau) umschlingt die Stoffkante zu fest.

  1. UL-Fadenspannung (blau) reduzieren.
  2. Stichlänge SL reduzieren.

Untergreiferfaden (rot) liegt nicht gerade im Verlauf des Nadelfadens.

  1. LL-Fadenspannung (rot) erhöhen.
  2. RN-Fadenspannung (grün) erhöhen.

Naht kräuselt.

  1. Differenzialtransport zwischen 1 und 0,6 einstellen (Dehnen).
  2. LL-Fadenspannung (rot) reduzieren.
  3. RN-Fadenspannung (grün) reduzieren.
  4. Stichlänge SL reduzieren.

Nadelfaden (grün) bildet Schlingen auf der Unterseite des Stoffes.

  1. RN-Fadenspannung (grün) erhöhen.