Übersicht vorne Bedienelemente

1

Nählicht

2

Fadenschneider

3

Nähfuss oben/unten

4

Start/Stopp

5

Check Stickmustergrösse

6

Nadel oben/unten

7

Multifunktionsknopf oben

8

Multifunktionsknopf unten

9

Stickmustermitte

10

Stickrahmen zur Nadel zentrieren

Bedienelemente

Nummer

Bedienelement

Name

Verwendungszweck

1

Nählicht

Um das Nählicht ein- oder auszuschalten die Taste Nählicht drücken.

2

Fadenschneider

  1. Um den Oberfaden und Unterfaden automatisch abzuschneiden, Taste Fadenschneider drücken.

3

Nähfuss oben/unten

  1. Um den Nähfuss in die Schwebeposition zu bringen, Taste Nähfuss oben/unten drücken.
  2. Um den Nähfuss anzuheben, Taste Nähfuss oben/unten drücken.

4

Start/Stopp

Taste Start/Stopp dient zur Veränderung der Nähfussposition und zum Starten der Maschine.

  1. Um die Maschine zu starten, Taste Start/Stopp 2 Sekunden gedrückt halten.
  1. Um den Nähfuss in seine höchste Position zu bringen, kurz Taste Start/Stopp drücken.
  2. Um den Nähfuss in die Schwebeposition zu bringen, erneut Taste Start/Stopp drücken.

5

Check Stichmustergrösse

  1. Um den Stickrahmen gemäss der Nadelposition auf dem Display zu positionieren, Taste Check Stickmustergrösse drücken.

6

Nadel oben/unten

  1. Um den Unterfaden einzufädeln, Taste Nadel oben/unten drücken.

7

Multifunktionsknopf oben

Mit dem Multifunktionsknopf oben, werden Einstellungswerte im Stick- und Setup-Programm verändert.

8

Multifunktionsknopf unten

Mit dem Multifunktionsknopf unten, werden Einstellungswerte im Stick- und Setup-Programm verändert.

9

Stickmustermitte

  1. Um den Stickrahmen so zu positionieren, dass sich die Nadel genau über der Mitte des Stickmusters oder über dem Musteranfang befindet, Taste Stickmustermitte drücken.

10

Stickrahmen zur Nadel zentrieren

  1. Um das Einfädeln der Nadel zu erleichtern und genügend Freiraum von der Nadel zum Stickrahmen zu erhalten, Taste Stickrahmen zur Nadel zentrieren drücken.