Satin- oder Blattstich

Der Satinstich sticht abwechselnd auf der einen und auf der gegenüberliegenden Seite ein, sodass der Faden die Figur in einem sehr dichten Zickzackmuster deckt. Satinstiche eignen sich zum Füllen schmaler und kleiner Formen. Sie sind zum Ausfüllen grosser Flächen ungeeignet, da lange Stiche zu lose sind und den Stoff nicht richtig decken. Es besteht die Gefahr, dass bei zu langen Stichen die Fäden an etwas hängen bleiben und die Stickerei dadurch beschädigt wird.