Sprache
da
de
english
es
fr
it
nl
no
sv
fi
ro
cs
pt
hu
pl
sk
Home
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR!
WARNUNG
SICHERHEITSHINWEISE GUT AUFBEWAHREN
Allgemeine Hinweise
Verfügbarkeit der Anleitung
Bestimmungsgemässe Verwendung
Ausstattung und Lieferumfang
Wartung doppeltisolierter Produkte
Umweltschutz
Symbolerklärung
My bernette
Übersicht Maschine
Übersicht vorne
Übersicht Nähbereich
Übersicht Bedienelemente
Übersicht hinten
Übersicht oben
Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
Übersicht Nähfüsse
Nadel, Faden, Stoff
Übersicht Nadeln
Fadenwahl
Faden- und Nadelübersicht
Nadel-Faden-Verhältnis
Nähvorbereitungen
Anschluss und Einschalten
Maschine und Fussanlasser anschliessen
Maschine einschalten
Kniehebel
Fadenführung positionieren
Garnrollenhalter
Garnrolle und Fadenablaufscheibe einsetzen
Spulennetz verwenden
Anschiebetisch verwenden
Nadel
Nadelstopp oben/unten (permanent) einstellen
Nadel hochstellen und senken
Nadel wechseln
Nähfuss
Nähfuss hochstellen und senken
Nähfuss wechseln
Einfädeln
Unterfaden aufspulen
Unterfaden einfädeln
Unterfaden heraufholen
Oberfaden einfädeln
Näheinstellungen
Unterfadenspannung einstellen
Oberfadenspannung einstellen
Geschwindigkeit regulieren
Stichlänge einstellen
Nähfussdruck einstellen
Nähen
Rückwärtsnähen
Automatischer Fadenabschneider
Dicke Stellen mit Höhenausgleich nähen
Ecken nähen
Schwer gleitende Stoffe nähen
Reissverschluss einnähen
Nahtverdeckten Reissverschluss einnähen
Kanten schmal absteppen
Kanten mit dem Kantenlineal absteppen
Kanten breit absteppen
Saumkanten nähen
Schmalen Saum nähen
Heftstich nähen
Kräuseln
Quilten
Quiltarbeiten frei führen
Patchwork nähen
Pflege und Reinigung
Transporteur und Greifer reinigen
Spulenkapsel reinigen
Maschine ölen
Störungsbehebung
Technische Daten